Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lonarethivusqa GmbH
Residenzstraße 2
33104 Paderborn, Deutschland
Telefon: +49 511 535 46 60
E-Mail: info@lonarethivusqa.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfrage.

Als führende Plattform für Wirtschaftsindikatoren-Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Finanzbildungsdienstleistungen nutzen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Bildungsdienstleistungen im Bereich Wirtschaftsindikatoren anbieten zu können:

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei der Anmeldung für unsere Lernprogramme
  • Profilinformationen: Bildungsstand, beruflicher Hintergrund, Lernziele zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung
  • Nutzungsdaten: Kursverlauf, Lernfortschritt, Testergebnisse zur Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Kommunikationsdaten: Ihre Nachrichten an uns, Support-Anfragen, Feedback zu unseren Inhalten
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem für die technische Bereitstellung unserer Dienste

Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Ohne bestimmte Grunddaten können wir jedoch unsere personalisierten Lernprogramme nicht vollumfänglich anbieten.

Besonders wichtig: Wir sammeln niemals Finanzinformationen wie Bankdaten, Kreditkarteninformationen oder Details zu Ihren persönlichen Investitionen. Unser Fokus liegt ausschließlich auf der Bildung rund um Wirtschaftsindikatoren.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung der Lernplattform: Zugang zu Kursen, Fortschrittsverfolgung, personalisierte Lernempfehlungen
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Fragen, technischer Support, wichtige Mitteilungen zu Ihrem Konto
  • Verbesserung der Dienstleistungen: Analyse der Lernmuster zur Optimierung unserer Bildungsinhalte
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, Nachweis der Bildungsleistungen

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer Rechtsgrundlage nach der DSGVO, hauptsächlich auf der Vertragserfüllung für unsere Bildungsdienstleistungen oder Ihrem ausdrücklichen Einverständnis für erweiterte Funktionen wie Newsletter oder personalisierte Empfehlungen.

Wir verwenden moderne Analysewerkzeuge, um zu verstehen, welche Teile unserer Wirtschaftsindikatoren-Kurse besonders hilfreich sind. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Verbesserung unserer Bildungsinhalte ein, sodass zukünftige Lernende noch bessere Erfahrungen machen können.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Informationen
  • Zugriffskontrolle: Streng limitierte Mitarbeiterzugriffe, Zwei-Faktor-Authentifizierung, regelmäßige Berechtigungsprüfungen
  • Infrastruktursicherheit: Europäische Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards, regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Datenschutz-Monitoring: Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten, automatische Anomalieerkennung

Unser Sicherheitsteam führt monatliche Penetrationstests durch und arbeitet mit führenden Cybersecurity-Experten zusammen. Im Jahr 2024 haben wir erfolgreich alle Sicherheitsaudits bestanden und unsere Systeme kontinuierlich weiter gestärkt.

Falls trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Sicherheitsvorfall auftreten sollte, haben wir detaillierte Notfallpläne entwickelt. Betroffene Nutzer würden umgehend informiert, und wir würden eng mit den Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um den Vorfall aufzuklären und weitere Schritte zu koordinieren.

Zusätzlich führen wir regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter durch, um das Bewusstsein für Datenschutz und Datensicherheit zu stärken. Nur geschulte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dieser Zugang wird protokolliert und regelmäßig überprüft.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine vollständige Übersicht über alle gespeicherten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht: Korrektur falscher oder unvollständiger Informationen in Ihrem Profil
  • Löschungsrecht: Vollständige Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Temporäre Sperrung der Datennutzung bei berechtigten Einwänden
  • Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Formen der Datenverarbeitung

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an info@lonarethivusqa.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.

Bitte beachten Sie, dass in bestimmten Fällen gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten können, die eine sofortige Löschung Ihrer Daten verhindern. In solchen Fällen erklären wir Ihnen transparent die Gründe und informieren Sie über das voraussichtliche Löschungsdatum.

Sollten Sie mit unserer Antwort auf Ihre Anfrage nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Wir arbeiten jedoch eng mit Ihnen zusammen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden, bevor dieser Schritt notwendig wird.

6. Datenübertragung und internationale Transfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In wenigen Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer notwendig sein:

  • Cloud-Dienstleister: Sichere Server in EU-Rechenzentren mit DSGVO-konformen Verträgen
  • Support-Tools: Nur EU-basierte oder adequacy-decision Länder für technischen Support
  • Bildungspartner: Kooperationen ausschließlich mit europäischen Bildungseinrichtungen

Falls dennoch eine Übertragung in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss erforderlich wird, erfolgt dies nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules. Sie werden über solche Übertragungen vorab informiert.

Unser Grundsatz: Ihre Daten bleiben in Europa. Wir haben bewusst europäische Partner gewählt, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten und rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.

7. Speicherdauer und Löschungsrichtlinien

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Aktive Nutzerkonten: Solange Ihr Konto aktiv ist und Sie unsere Dienste nutzen
  • Inaktive Konten: Automatische Löschung nach 3 Jahren ohne Aktivität, mit vorheriger Benachrichtigung
  • Kommunikationsdaten: Support-Anfragen werden nach Lösung der Anfrage plus 1 Jahr aufbewahrt
  • Rechtliche Aufbewahrung: Steuerlich relevante Daten 10 Jahre gemäß gesetzlicher Vorgaben
  • Analysedaten: Anonymisierte Nutzungsstatistiken ohne Personenbezug für Verbesserungen

Unser automatisiertes Löschsystem überprüft regelmäßig alle gespeicherten Daten und entfernt automatisch Informationen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie erhalten eine Benachrichtigung, bevor Ihr Konto aufgrund längerer Inaktivität gelöscht wird.

Nach der Löschung werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich von allen Systemen entfernt. Backup-Kopien werden ebenfalls gelöscht, sobald der nächste Backup-Zyklus abgeschlossen ist, spätestens jedoch nach 90 Tagen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern:

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen wie Login und Sicherheit, rechtlich erforderlich
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Spracheinstellungen für bessere Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für anonymisierte Nutzungsstatistiken
  • Lern-Cookies: Verfolgen Ihren Kursfortschritt und ermöglichen personalisierte Empfehlungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen ändern. Die Funktionalität unserer Lernplattform wird dadurch nicht beeinträchtigt, da wir nur notwendige Cookies ohne Ihre Einwilligung setzen.

Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke oder Tracking über mehrere Websites hinweg. Alle eingesetzten Cookies dienen ausschließlich der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung auf unserer Plattform und werden transparent in unserem Cookie-Banner aufgeführt.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund rechtlicher Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen ändern. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen auf folgende Weise:

  • E-Mail-Benachrichtigung: Bei wichtigen Änderungen senden wir Ihnen eine Zusammenfassung der Neuerungen
  • Website-Banner: Deutlich sichtbare Hinweise auf Änderungen beim nächsten Besuch unserer Website
  • Versionierung: Alle Änderungen werden mit Datum und Versionsnummer dokumentiert
  • Archiv: Frühere Versionen bleiben für Ihre Einsicht verfügbar

Größere Änderungen treten frühestens 30 Tage nach der Benachrichtigung in Kraft, sodass Sie ausreichend Zeit haben, die Neuerungen zu prüfen und gegebenenfalls Ihre Rechte auszuüben. Bei kleineren redaktionellen Änderungen erfolgt die Aktualisierung mit sofortiger Wirkung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

lonarethivusqa GmbH - Datenschutz
Residenzstraße 2, 33104 Paderborn
E-Mail: info@lonarethivusqa.com
Telefon: +49 511 535 46 60

Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.